 |
|
Charakterhoroskop |
 |
|
 |
 |
"Die Windrichtung können wir nicht bestimmen, aber wir können unsere Segel anpassen."
(Verfasser unbekannt)
* * *
Jedes Individuum lebt in einem biologisch natürlichen Umfeld und in einer sozialen Umgebung, die beide zur Entfaltung oder Hemmung der Anlagen beitragen, die ein Mensch durch seine Gene und durch den Einfluss der Geburtskonstellation mitbekommt. Dieser Umstände werden sich die Menschen selten von selbst bewusst, weil diese Einflüsse zu den Selbstverständlichkeiten zählen. Es ist ihnen aber Rechnung zu tragen, wenn man sich zu einem selbstbewussten Individuum entfalten will. Lesen Sie hier, die betreffenden Charakterzüge Ihres Tierkreiszeichens.
Denken Sie auch daran, dass die Astrologie nicht dazu da ist, den Menschen zu einer untätigen Haltung gegenüber seinem Schicksal zu verdammen, sondern sie will helfen, sowohl mögliche Schwachstellen als auch mögliche Chancen aufzuzeigen, damit Sie einen Weg in ein selbstgestaltetes und erfülltes Leben beschreiten können.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg auf Ihrem Weg, der Sie aus Ihrer 'notwendigen' Lebenssituation zur Befreiung und Entwicklung Ihrer wichtigen Persönlichkeitsmerkmale führt!
Ihr Alexander Witschel |
 |
 |
 |
 |


|
Charakterhoroskop |
 |
|
 |
 |
Bitte wählen Sie oben Ihr Sternzeichen aus.
Die Charakterhoroskope der einzelnen Tierkreiszeichen.
 Das Tierkreiszeichen Widder
beschreibt einen von zwölf Charaktertypen. Wenn Sie zwischen dem 21. März und 21. April Geburtstag haben und ein so genannter "Widder" sind, dürften Sie die Widder-Eigenschaften bei sich selbst gut kennen.
Doch auch der Aszendent, der Mond und die anderen Planeten können in Ihrem Horoskop im Tierkreiszeichen Widder stehen. Auch in diesem Fall dürften Ihnen Widder-Eigenschaften nicht fremd sein.
Der Widder-Charakter
Der Widder-Charakter lebt mit einer Kam-sah-und-siegte-Haltung. Unerschrocken springt er ins Abenteuer Leben hinein. Er handelt frisch drauflos und entscheidet schnell und oft unbedacht. Ausdauer hat er wenig, dafür aber umso mehr Energie, um ein Unternehmen ins Rollen zu bringen.
Der Widder-Typ ist ein Pionier. Er liebt es, unbekanntes Neuland zu betreten. Hat er sich mit der neuen Situation angefreundet, so überlässt er das Feld gerne anderen und wendet sich neuen Herausforderungen zu.
Der Widder ist ein mutiger, stürmischer Idealist, der gerne kämpft und erobert. Findet er im Leben keine geeigneten "Kampffelder" wie z.B. berufliche Herausforderungen, so äußert sich seine Angriffslust in Aggressivität oder Rücksichtslosigkeit. Niederlagen beeindrucken den Widder-Typ wenig. Für ihn ist die Wettbewerbssituation wichtiger als das Ergebnis. Er verfügt über eine erstaunliche Regenerierfähigkeit. Wie ein Stehaufmännchen erhebt er sich nach jedem Rückschlag mit ungebrochener Kraft und stellt sich erneut dem Lebenskampf.
Die Dinge einfach geschehen zu lassen ohne selbst einzugreifen fällt ihm dagegen sehr schwer. Der Widder-Charakter ist ein schneidiger Ritter, der bis zum letzten kämpft, sich aber kaum zurücklehnen und entspannen kann.
Die schönsten Seiten des Widder-Typs
Der Widder-Charakter ist der Vorkämpfer. Selbstlos und mutig stellt er sich den Gefahren des Unbekannten. Er liebt Herausforderungen und wirkt bahnbrechend. Menschen mit starken Widder-Qualitäten erforschen nicht nur Wüsten und Polarlandschaften, sondern versuchen die Grenzen sportlicher Höchstleistungen zu durchbrechen, testen neue Heilmethoden an sich selbst oder stoßen in Technik, Medizin oder einem anderen Bereich in unbekannte Gefilde vor. Ohne die beherzten Widder-Vorreiter würde die Menschheit wohl immer noch in Höhlen hausen.
Die schlimmsten Seiten des Widder-Typs
Der Widder-Typ ist der größte Egoist des Tierkreises. Einmal in Fahrt gekommen, reitet er rücksichtslos nieder, was sich ihm in den Weg stellt. Widerstand scheint ihn geradezu anzufeuern. So zögert er nicht, seine Ellenbogen tatkräftig einzusetzen. Er kennt kein Mitgefühl. Auch mit Vernunftgründen ist er nicht zu bremsen. Alles, was für ihn zählt, ist seine eigene Kraft und Unbesiegbarkeit. Er ist ein Einzelkämpfer. Sich in ein Team einordnen kann er nicht, denn er erlebt seine Mitmenschen als Konkurrenten und Herausforderer, die es zu bekämpfen gilt.
Er ist aggressiv und draufgängerisch. Ärger schlägt leicht in Zorn um, und wutentbrannt schlägt der Widder aus, wo sich der kleinste Anlass dazu bietet.
Der Widder-Typ in Liebe und Sexualität
Der Widder-Charakter ist ein Eroberer-Typ, und dies auch in der Liebe. Im erotischen Spiel zwischen Mann und Frau sucht er nicht in erster Linie Hingabe. Ihn reizt der Widerstand. Sagt der anvisierte Partner zuerst einmal Nein, so mobilisiert der Widder-Typ all seine Energie darauf, dieses Nein zu brechen. Das Hin und Her und schrittweise Erobern des Partners weckt sein Feuer. Wenn Sie einen Widder-Typ als Partner haben, dürfte es Ihnen nie langweilig werden. Aber Sie müssen aufpassen, dass Sie für ihn nicht langweilig werden. Hat er Sie einmal gewonnen und sind Sie ihm sicher, kann er leicht das Interesse an Ihnen verlieren. Er will immer wieder neu um Sie werben und für Sie kämpfen, ähnlich wie ein Ritter im Mittelalter dies für seine Auserkorene im buchstäblichen Sinne tat. Geben Sie ihm Gelegenheit, sich Ihre Gunst immer wieder neu zu gewinnen!
Auch die Sexualität ist für den Widder-Typ ein Eroberungsspiel. Er strebt nicht so sehr nach leidenschaftlicher Tiefe oder totaler Verschmelzung. Er will herausgefordert werden und seiner sexuellen Lebenskraft Ausdruck verleihen. Je besser der Partner mitspielt und sich langsam Schritt für Schritt bis zum Höhepunkt erobern lässt, desto mehr weckt dies die sexuelle Lust und Potenz des Widders. Er sprüht vor Lebendigkeit und lässt kaum auf sich warten. Möglicherweise ist er in seinem feurigen Enthusiasmus ein bisschen grob und ungeduldig.
Der Widder-Charakter bleibt seinem Partner dann am ehesten treu, wenn er jedes Mal dafür kämpfen muss, wenn er mit ihm schlafen will.
Wenn Sie einen Widder-Vorgesetzten haben...
... müssen Sie die Nerven haben, in einem turbulenten Umfeld zu bestehen. Der Widder-Vorgesetzte bringt die Dinge ins Rollen, während andere noch zögernd die Vor- und Nachteile abschätzen. Durch seine unerschrockene, ja atemberaubende Entscheidungs- und Risikofreudigkeit ist er anderen stets um eine Nasenlänge voraus. Er startet ein Projekt nach dem anderen. Die Weiterführung bleibt Ihnen überlassen. Im Extremfall überhäuft der Widder-Vorgesetzte Sie mit so vielen begonnenen Vorhaben, bis Sie nicht mehr Schritt halten können. Auch wenn er ärgerlich reagiert, kann er besser ein oder auch mehrere seiner begonnenen Projekte abschreiben als auf neue Initiativen verzichten. Sagen Sie also Nein, wenn Ihnen die Arbeit zuviel wird. Der Widder-Vorgesetzte hat wenig Gespür für die Bedürfnisse seiner Mitarbeiter. Er ist auf Ihre klare, direkte Aussage angewiesen und nimmt Ihnen diese auch nicht übel. Er mag offene Konfrontationen und schätzt es, wenn Sie ohne Umschweife sagen, was Sie denken.
Copyright © 2001 - 2024 astraVita®, Text: Alexander Witschel
 Das Tierkreiszeichen Stier
beschreibt einen von zwölf Charaktertypen. Wenn Sie zwischen dem 21. April und 21. Mai Geburtstag haben und ein so genannter "Stier" sind, dürften Sie die Stier-Eigenschaften bei sich selbst gut kennen.
Doch auch der Aszendent, der Mond und die anderen Planeten können in Ihrem Horoskop im Tierkreiszeichen Stier stehen. Auch in diesem Fall dürften Ihnen Stier-Eigenschaften nicht fremd sein.
Der Stier-Charakter
Der Stier-Charakter ist ein sinnlicher und Realitätsverbundener Genießertyp. Sein Motto lautet: "Leben und leben lassen". Materieller Besitz ist ihm wichtig. Er will klare Besitzverhältnisse. Was ihm gehört, haben andere in Ruhe zu lassen. Egal ob er über viel oder wenig Eigentum verfügt, kann er dieses glücklich und zufrieden genießen. Der Spatz in der Hand ist ihm lieber als die Taube auf dem Dach.
Der Stier-Charakter ist ein Sinnenmensch. Die sinnliche Wahrnehmung, insbesondere Tastsinn und Körperkontakt, sind für ihn mindestens ebenso wichtige Kontaktmittel zur Umwelt wie die verbale Kommunikation. Es braucht viel, bis der Stier-Charakter sich zu etwas bewegen lässt. Doch was er schließlich tut, das aus ganzem Herzen. Er ist wie eine schwere Kugel, die sich nur mit Mühe bewegen lässt und immer wieder in die Ausgangslage zurückrollt. Kommt sie jedoch einmal ins Rollen, so lässt sie sich durch nichts mehr bremsen. Er mag oft etwas träge wirken. Seine scheinbare Passivität täuscht leicht darüber hinaus, dass sein ganzes Wesen auf "Empfang" geschaltet ist. Er ist ein ausgezeichneter Beobachter. Was er einmal gesehen, gehört oder gefühlt hat, bleibt unauslöschbar in seinem Gedächtnis haften. Seine Eindrücke bewahrt er ebenso sorgsam auf wie seinen materiellen Besitz. Der Stier-Charakter erinnert an einen gutmütigen Bären, der viel über sich ergehen lässt. Doch wenn man ihn zu sehr reizt, kann seine Gutmütigkeit in heftigen Zorn umschlagen.
Die schönsten Seiten des Stier-Typs
Das Stierzeichen ist das materiellste Zeichen des Tierkreises. Kein anderer Charakter verfügt über einen so guten Bezug zur materiellen Welt und zum eigenen Körper wie der Stier-Typ. Wie ein hingebungsvoller Gärtner seinen Blumengarten pflegt, so geht der Stier-Typ mit seinem Besitz, seinem Körper und seinen Talenten um. Er setzt seine Energie darauf, das Bestehende mit Sorgfalt zu unterhalten und bewahren. Wo er zum Rechten sieht, blüht es aus voller Pracht. Der Stier-Typ schafft nicht nur lauschige Örtchen, die zum Genießen einladen, sondern auch solide Grundlagen, die das Leben lebenswert und angenehm machen.
Die schlimmsten Seiten des Stier-Typs
Der Stier-Typ ist ein Geizhals. Tag und Nacht ist er damit beschäftigt, seinen Zaun auszubessern, damit sich ja niemand auf sein sorgfältig gehütetes Grundstück verirrt. Sein Geld stapelt er unter der Matratze, weil er es keinem anderen anvertrauen will. Das einzige, wozu ihn sein Geld nicht reut, sind persönliche Sinnesfreuden. Er schwelgt im Sinnenrausch, er isst nicht, sondern stopft die Nahrung in sich hinein und sammelt sich seine Fettreserven als weitere Abgrenzung gegen die Umwelt an. Seine Lüsternheit steht im Widerspruch mit seinem Geiz und seiner Habgier und veranlassen ihn, sich einfach zu nehmen und einzuverleiben, was immer sich ihm bietet.
Der Stier-Typ in Liebe und Sexualität
Wenn der Stier-Typ auf Partnersuche geht, lässt er sich genießerisch Zeit. Ihm geht es nicht um eine schnelle Eroberung, sondern um einen bis zum letzten ausgekosteten Rausch der Sinne. Dazu will er den Partner ganz besitzen.
Hat er sich einmal für Sie entschieden, so werden Sie ihn kaum mehr los. Auch wenn eine Trennung längst überfällig ist, hindert den Stier-Partner seine Trägheit am entscheidenden Schritt. Der Stier-Charakter ist ein Genießer. Er schätzt es, die Annehmlichkeiten des Lebens mit Ihnen zusammen auszukosten. Ein gutes Essen mit Wein, Kerzen und Musik ist ganz nach seinem Geschmack. Doch auch bei einem Glas Bier und einfacher Hausmannskost kann er das gemütliche Zusammensein genießen, vorausgesetzt, Sie machen mit. Der Stier-Typ liebt und lebt eine sinnliche Sexualität. Sein Tastsinn ist ausgeprägt und seine Genussfähigkeit nahezu unersättlich. Die gegenseitige Erforschung des Körpers und seiner Reaktionen fasziniert ihn. Sexualität ist für ihn deshalb keine Angelegenheit von fünf Minuten, sondern von Stunden. Für ein erotisches Vorspiel, eine Massage oder jede Form von Streicheleinheiten ist er sehr empfänglich. Der Stier-Charakter ist zwar ein äußerst erotischer Sinnenmensch. Trotzdem ist Treue für ihn kein Fremdwort. So lange er in einer festen Beziehung die gewünschte körperliche Nähe und genügend Zärtlichkeiten bekommt, ist es ihm zu unbequem und anstrengend, sich anderweitig umzusehen.
Wenn Sie einen Stier-Vorgesetzten haben...
...dürfte Ihnen seine Beharrlichkeit mehr zu schaffen geben als alles andere. Ihn von einer neuen Idee zu überzeugen ist ein ähnlich schwieriges Unterfangen wie einen Felsblock in Bewegung zu versetzen. Da er wenig Risikobereitschaft zeigt und grundsätzlich lieber das Bestehende pflegt als Neues initiiert, dürfte es in Ihrem Betrieb wenig Hektik und Stress geben. Unterschätzen Sie jedoch seine Bedächtigkeit nicht! Auch wenn der Stier-Vorgesetzte fast träge wirkt, denkt und handelt er realitätsnah. Er versteht es, seine materiellen Mittel vorteilhaft einzusetzen. Sein Geld und seine Angestellten lässt er für sich arbeiten. Es liegt an Ihnen, seinen Besitzansprüchen Grenzen zu setzen, wenn er mit großer Selbstverständlichkeit mehr und mehr Überstunden von Ihnen fordert.
Der Stier-Vorgesetzte erwartet von Ihnen eine gleich bleibende, qualitativ hoch stehende Arbeitsleistung. Für das Geld, das er Ihnen bezahlt, will er einen konkreten Gegenwert.
Copyright © 2001 - 2024 astraVita®, Text: Alexander Witschel
 Das Tierkreiszeichen Zwillinge
beschreibt einen von zwölf Charaktertypen. Wenn Sie zwischen dem 21. Mai und 21. Juni Geburtstag haben und ein so genannter "Zwilling" sind, dürften Sie die Zwillings-Eigenschaften bei sich selbst gut kennen.
Doch auch der Aszendent, der Mond und die anderen Planeten können in Ihrem Horoskop im Tierkreiszeichen Zwillinge stehen. Auch in diesem Fall dürften Ihnen Zwillings-Eigenschaften nicht fremd sein.
Der Zwillings-Charakter
Der Zwillings-Charakter ist ein kontaktfreudiger "Kulturmensch". Er interessiert sich für fast alles, fragt und diskutiert, ohne sich auf eine Meinung festzulegen. Er sammelt Informationen und gibt diese ungefiltert weiter. Er weiss über vieles etwas, aber über wenig sehr viel. Der Zwillings-Typ gleicht einem Schmetterling, der von Blüte zu Blüte schaukelt und überall ein bisschen Nektar nascht. So wie der Schmetterling auch gleichzeitig den Blütenstaub von einer Blüte zur anderen überträgt, so ist der Zwillings-Typ ein Überbringer von Botschaften. Er kann jedem erzählen, wo seine Nachbarn in den Ferien waren, wie das lokale Fußballteam im letzten Spiel abgeschnitten hat oder wer den letzten Nobelpreis gewonnen hat. Er knüpft Verbindungen. Indem er nahezu mit jedem Menschen, dem er begegnet, gleich ins Gespräch kommt, wird er zum Informations- und Kontaktevermittler. Er ist flexibel und beweglich, heute hier und morgen da. Wird er nach seiner Meinung gefragt, so zählt er alle Vor- und Nachteile der verschiedenen Standpunkte auf. Selbst bezieht er kaum Stellung. Entscheidungen fällen ist auch nicht seine Stärke. Er ist so objektiv und neutral, dass es ihm schwer fällt, eine persönliche Ansicht zu vertreten, ja überhaupt zu finden. Der Zwillings-Typ ist liebenswürdig und unverbindlich, ein guter Kollege und Gesprächspartner, der sich lieber an der Oberfläche ausbreitet als in die Tiefe vorstößt.
Die schönsten Seiten des Zwillings-Typs
Der Zwilinge-Charakter schafft Kontakte. Er ist der Bote, der den Kurierdienst aufbaut und die Informationen übermittelt. In vergangenen Jahrhunderten brachte er jedem Lesen und Schreiben bei. Heute lässt er sein Wissen ins Internet einfließen und baut so am größten Informationsnetz der Welt.
Ob im Internet oder im Kreise der Nachbarn, er sorgt dafür, dass Kontakte geknüpft werden und Informationen fließen. Mit Medien, Büchern oder in der direkten Kommunikation setzt er sich dafür ein, dass das während Jahrtausenden angesammelte Wissen der Menschheit dauernd ergänzt und weiter vermittelt wird. Durch seinen freizügigen und gleichzeitig sachlichen Umgang mit Wissen wird er zum Träger und Vermittler der menschlichen Kultur.
Die schlimmsten Seiten des Zwillings-Typs
Der Zwillings-Typ ist ein oberflächlicher Schwätzer. Neugierig und ohne jedes Einfühlungsvermögen steckt er seine Nase in alles und jedes. Was er erfährt, weiss bald schon jeder, denn er kann nichts für sich behalten. So ist er das Klatschmaul im Wohnquartier, am Arbeitsplatz oder wo immer er auftritt. Er lässt sich in keine ernsthafte Diskussion ein, bzw. vertritt stets die gegenteilige Auffassung. Nicht dass er mit der eigenen Meinung zurückhaltend wäre - er hat gar keine. Er plappert nach, was X zu diesem oder jenem Thema gesagt hat, ohne dass er sich eine eigene Ansicht bilden würde. So unverbindlich wie er sich aus persönlichen Stellungnahmen herauswindet, so distanziert zeigt er sich auch in zwischenmenschlichen Beziehungen. Er beherrscht zwar den "Small Talk" perfekt, doch zeigt er keine persönlichen Regungen. Vernunft und Sachlichkeit stehen für ihn so sehr über jedem emotionalen Ausdruck, dass er fast mehr an einen Computer erinnert als an einen Menschen.
Der Zwillings-Typ in Liebe und Sexualität
Der Zwillings-Charakter ist zum Flirt geboren. Er liebt Abwechslung und bindet sich nicht so schnell. Es macht ihm Spaß, auf die unterschiedlichsten Menschen zuzugehen und das Spiel zwischen Mann und Frau zu beginnen. Er weiss sich nicht nur in Worten hervorragend auszudrücken, auch die nonverbale Kommunikation mit einer vielfältigen Palette von Blicken, Gesten und anderen Körpersignalen beherrscht er bestens. So wirft er seine Netze aus, flirtet und fängt mehr Fische, als er eigentlich haben will. Das leichte, unverbindliche Spiel reizt ihn, nicht die tiefen Leidenschaften. So bleibt es oft beim Flirt, denn sobald Sie dem Zwillings-Typ zu verstehen geben, dass Sie mehr möchten als ein Spiel mit Gesten und Worten, verliert er sein Interesse.
Wenn sich der Zwillings-Charakter auf die Liebe einlässt und eine langfristige Bindung eingeht, legt er Wert auf einen kameradschaftlicher Umgang. Das gemeinsame Gespräch ist ihm mindestens ebenso wichtig wie die gemeinsame Sexualität. Eine heiße Nacht ohne Kommunikation ist für ihn unvorstellbar. Der Zwillings-Typ ist keineswegs prüde oder verklemmt. Sein Bedürfnis nach Austausch ist nur oft noch größer als sein Verlangen nach Sexualität. Er will Sie nicht hautnah fühlen, sondern mit Worten mit Ihnen spielen. Im Extremfall wird er zum "Verbalerotiker", der Ihnen seine sexuellen Phantasien in allen Details erzählt, Sie aber kaum wirklich anfasst. Wenn der Zwillings-Typ einen guten Bezug zu seinem Körper und zur Sexualität gefunden hat, ist er ein äußerst unterhaltsamer Liebhaber. Je wohler er sich mit Ihnen fühlt, desto mehr wird er reden. Die intimsten Stunden zu zweit sind gleichzeitig immer auch anregende Diskussionsrunden.
Wenn Sie einen Zwillings-Vorgesetzten haben...
... brauchen Sie einiges Fingerspitzengefühl, um aus der Informationsflut das Wesentliche herauszuhören. Zwar erhalten Sie auf jede Frage eine sachliche, ausführliche Antwort. Ihr Zwillings-Vorgesetzter hält keine Informationen zurück. Nur was er persönlich will, weiss er oft selbst nicht so genau.
Er ist offen für neue Ideen und bereit zur Diskussion. Wenn es jedoch um den entscheidenden Schritt geht, zögert er oft und ist eventuell dankbar für einen Impuls von seinen Mitarbeitern. Möglicherweise redet Ihr Zwillings-Vorgesetzter viel. Sie sind dann vielleicht seine Stütze im Hintergrund und sorgen dafür, dass ein Projekt "Hand und Fuß" bekommt. Er sammelt eine Menge Informationen. Ihnen fällt die Aufgabe zu, diese zu verwerten.
Was auch immer für Probleme Sie am Arbeitsplatz antreffen, wenn Sie das Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten suchen, stoßen Sie auf offene Ohren.
Copyright © 2001 - 2024 astraVita®, Text: Alexander Witschel
 Das Tierkreiszeichen Krebs
beschreibt einen von zwölf Charaktertypen. Wenn Sie zwischen dem 21. Juni und 21. Juli Geburtstag haben und ein so genannter "Krebs" sind, dürften Sie die Krebs-Eigenschaften bei sich selbst gut kennen.
Doch auch der Aszendent, der Mond und die anderen Planeten können in Ihrem Horoskop im Tierkreiszeichen Krebs stehen. Auch in diesem Fall dürften Ihnen Krebs-Eigenschaften nicht fremd sein.
Der Krebs-Charakter
Der Krebs-Typ ist ein häuslicher und anhänglicher Charakter. Mehr als andere braucht er eine Rückzugsmöglichkeit. Für viele Krebs-Typen bietet das Zuhause den nötigen Schutz vor der rauen Außenwelt. Manche nehmen Zuflucht zu einer Beziehung oder zu einem Hobby. Wichtig ist für jeden Krebs-Typ, dass er etwas hat, das ihm das Gefühl der Geborgenheit gibt. Er muss sich in Ruhe erholen und auftanken können. Der Krebs-Typ ist beeindruckbar und in seinen Gefühlen oft spontan wie ein Kind. Seine direkte Herzlichkeit lässt jedem Vertrauen fassen, und so kommt er oft in die Rolle des Trostspenders. Er hat eine ausgeprägte fürsorgliche Ader. Bei ihm findet man nicht nur ein offenes Ohr für jeden Kummer, sondern auch eine Tasse Tee oder was man eben gerade braucht. Der Krebs-Typ versteht es hervorragend, eine warme, Geborgenheit spendende Atmosphäre zu schaffen. Er strahlt etwas Feines, fast Mimosenhaftes aus. Er verfügt über wenig Durchsetzungskraft, ist meist scheu und passt sich an. Da er vieles sehr persönlich nimmt, sich aber nur schlecht wehren kann, muss er manche bittere Pille schlucken. Wenn ihm etwas nicht passt, zieht er sich in einen Schmollwinkel zurück. Er vergisst nicht, wer ihm etwas zuleide getan hat. Sobald sich eine günstige Gelegenheit ergibt, zahlt er zurück. Dem Krebs-Typ sind Heim und Familie wichtig. Auch wenn ihn das Fernweh über alle Kontinente treiben kann, so kehrt er doch immer wieder an einen Ort der Geborgenheit zurück. Er fühlt sich in Vergangenheit und Geschichte verwurzelt. Seine persönlichen Erinnerungen sind für ihn ein wertvolles Stück Heimat, an dem er ebenso hängt wie an seinem konkreten Zuhause. Er hat eine blühende Phantasie und fühlt sich wohl in seiner inneren Welt der Bilder und Träume.
Die schönsten Seiten des Krebs-Typs
Der warmherzige Krebs-Charakter sorgt wie eine gute Mutter für das Wohlbefinden aller. Wer ein bisschen anlehnen und entspannen möchte, den heißt er in seinem gemütlichen Zuhause willkommen. Er sorgt für seine Schutzbefohlenen, hört sich ihre Sorgen an und gibt jedem in seiner warmen Küche ein Stück Heimat. Er spricht die emotionale Seite im Mitmenschen an. Durch ein Lachen, ein freundliches Wort oder eine sanfte Berührung fordert er jeden auf, Gefühle zu zeigen und sich auf Nähe einzulassen. Auch wenn er spontan und herzlich wie ein Kind sein kann und die Kindseite in jedem anderen anspricht, so kann er doch auch aufopfernd für andere sorgen. Aus der Tiefe seines Gemüts weiss er intuitiv, was jeder einzelne braucht, um sich wohl zu fühlen. So schafft er für sich und für andere Geborgenheit.
Die schlimmsten Seiten des Krebs-Typs
Der Krebs-Typ ist ein Kind, das nicht erwachsen werden will. Er hängt an Mutters Schürzenzipfel und flieht in seine Tagträume, um sich nicht der rauen Wirklichkeit stellen zu müssen. Verantwortung ist ihm ein Gräuel. So lässt er andere für sich sorgen. Er versucht, seine Betreuer mit Schuldgefühlen an sich zu binden, so dass sie es nicht über sich bringen, ihn aus dem Nest zu stoßen. Er sagt nie, was er will, sondern zeigt sich schwach und schmollt und jammert, bis er sein Ziel erreicht. Er "klebt" geradezu an anderen Menschen, indem er sich unfähig und abhängig zeigt. Er gibt ihnen zu verstehen, dass es verantwortungslos ist, ein so schwaches Wesen wie ihn dem rauen Leben auszusetzen. Wird er schließlich doch erwachsen, so gleicht er einer überbemutternden Glucke. Er macht seine Schutzbefohlenen von sich abhängig, nimmt ihnen alles ab und fordert dafür ihre Dankbarkeit.
Der Krebs-Typ in Liebe und Sexualität
Der Krebs-Charakter wählt seinen Partner zu hundert Prozent "aus dem Bauch". Auch wenn Vernunftgründe noch so dagegen sprechen, wenn das Gefühl stimmt, lässt sich der Krebs-Charakter in eine Beziehung ein. Das Gefühl ist das A und O seiner Liebesbeziehung. Hat sein Herz für Sie gesprochen, so werden Sie mit so viel warmer Zärtlichkeit umsorgt, wie es eben nur ein Krebs-Typ kann. Er schmiegt sich im konkreten wie im übertragenen Sinn an Sie. Ihr Tun verfolgt er mit liebevoller Anteilnahme. Sie erhalten so viel Aufmerksamkeit, Nähe und Streicheleinheiten, dass es Ihnen leicht zuviel werden könnte. Wehe, Sie wollen einen Abend allein ausgehen. Der Krebs-Charakter hängt sich Ihnen an den Hals und beteuert Ihnen, wie sehr er Sie liebt. Sie haben es doch am schönsten mit ihm zusammen, da brauchen Sie nicht allein auszugehen! Und falls Sie es doch wagen sollten, wird dies als Beweis ausgelegt, dass Sie Ihren Krebs nicht wirklich lieben. Der Krebs-Charakter ist kein ausgesprochen "sexueller" Typ. Dazu ist er viel zu sehr von der umsorgenden Kind-Mutter-Thematik eingenommen. Aber er kuschelt fürs Leben gerne und kann nicht genug Zärtlichkeiten austauschen. Und er kann sich anpassen. Wenn Sie viel Sexualität brauchen, wird das Schlafzimmer für ihn zum warmen Nest der Geborgenheit. Die intimen Stunden bedeuten ihm sehr viel, denn sie geben ihm die Wärme und Nähe, die er braucht. Wollen Sie nicht so viel Sex, so ist ihm dies auch recht, vorausgesetzt, er bekommt trotzdem das nötige Maß an Zärtlichkeit. Er braucht allerdings so viel, dass ihm kaum ein Partner genügen kann.
Wenn Sie einen Krebs-Vorgesetzten haben...
... dürften Sie sich an Ihrem Arbeitsplatz ausgesprochen wohl fühlen. Der Krebs-Vorgesetzte lässt es sich nicht nehmen, persönlich für ein harmonisches Umfeld zu sorgen. Er geht davon aus, dass Sie nur dann gute Arbeit leisten, wenn Sie sich am Arbeitsplatz zu Hause fühlen. So ermuntert er Sie, Feriengrüße von Freunden aufzuhängen und Pflanzen auf das Fenstersims zu stellen. Wenn ihm etwas an Ihnen nicht passt oder Ihnen ein Fehler unterlaufen ist, rügt er Sie kaum. Sie können das Telefon für private Zwecke benutzen oder morgens etwas später kommen, ohne dass er ein Wort darüber verliert. Aber lassen Sie sich von seiner Freundlichkeit nicht täuschen. Er hat Ihr Vergehen bemerkt und in seinem Gedächtnis gespeichert. Hat er genügend Minuspunkte von Ihnen gesammelt, so kündigt er Ihnen das Arbeitsverhältnis. Ihr Vorgesetzter überfordert Sie wenig mit Umstrukturierungen, Neuerungen oder allzu kurzfristigen Terminen. Er betrachtet seine Firma jedoch als Familie und erwartet von Ihnen eine entsprechende Solidarität. Sie brauchen Ihr gesamtes Fingerspitzengefühl, um sich gegen Überstunden abzugrenzen, ohne Ihren Krebs-Vorgesetzten persönlich zu enttäuschen.
Copyright © 2001 - 2024 astraVita®, Text: Alexander Witschel
 Das Tierkreiszeichen Löwe
beschreibt einen von zwölf Charaktertypen. Wenn Sie zwischen dem 21. Juli und 21. August Geburtstag haben und ein so genannter "Löwe" sind, dürften Sie die Löwen-Eigenschaften bei sich selbst gut kennen.
Doch auch der Aszendent, der Mond und die anderen Planeten können in Ihrem Horoskop im Tierkreiszeichen Löwe stehen. Auch in diesem Fall dürften Ihnen Löwen-Eigenschaften nicht fremd sein.
Der Löwen-Charakter
Der Löwen-Charakter ist der König im Tierkreis. Seine Haltung hat etwas Großzügiges und Majestätisches. Er erlebt sich als Zentrum des Seins. Dies gibt ihm ein unerschütterliches Selbstbewusstsein. Mit großer Selbstverständlichkeit beansprucht er den "Löwenanteil" oder den Platz an der Sonne. Egal was er tut, er handelt in großzügigem Stil. Er bejaht das Leben und schöpft aus dem Vollen. Aus dieser ich-zentrierten Haltung heraus hat er seinen festen Platz im Leben. Er weiss, was er will. Seine Überzeugungskraft bewirkt, dass andere ihm bereitwillig folgen. Er kann ausgezeichnet führen, und er scheut sich auch nicht, selbst Hand anzupacken. Er ist ein Tatmensch, der mit zäher Ausdauer erreicht, was er will. Schwäche verachtet er, sowohl bei sich als auch bei anderen. Der Löwen-Typ fühlt sich stark wie ein Löwe. Er mag an nichts denken, das ihn an die Begrenztheit seiner Kraft erinnert, wie Krankheit, Alter und Tod. Er will sich mit der Sonnenseite des Lebens identifizieren. Doch indem er alles Dunkle und Schwache aus seiner Wahrnehmung ausblendet, lässt er sich vom Leben nicht wirklich tief berühren. Der Löwen-Typ liebt Spiel und Risiko. Unter seinem Tatendrang und seinen Führungsqualitäten verbirgt sich eine verspielte Seite. Er hat eine herzliche, warme und gewinnende Art, mit der er die Menschen immer wieder von neuem für sich einnimmt. Der Löwen-Charakter stellt sich mit großer Selbstverständlichkeit in den Mittelpunkt. Die Mitmenschen braucht er - extrem formuliert - nur, um sich in ihrer Anerkennung zu sonnen. Da kann er allerdings trotz seiner großen Selbständigkeit ziemlich abhängig werden.
Der Löwen-Typ ist sehr von sich und seinem Charisma überzeugt. Er glaubt, über ein unerschöpfliches Kräftereservoir zu verfügen. Seine Fähigkeiten überschätzt er leicht und treibt mit seinen Kräften Raubbau. Doch er zeigt in jedem Fall Herz und Mut. Wenn man ihm seinen Willen lässt und ihm ein bisschen Bewunderung schenkt, ist er herzlich und gutmütig.
Die schönsten Seiten des Löwen-Typs
Der Löwen-Charakter setzt sich mit Kraft, Herz und Edelmut ein. Er scheut keine Mühen und zeigt Ausdauer und Zähigkeit. Er ist so in sich selbst zentriert, dass ihn nichts und niemand in unsicheres Schwanken bringt. Dies zusammen mit seiner Großzügigkeit macht ihn geeignet zum König. Wie eine kleine Sonne steht er unverrückbar im Zentrum und strahlt seine Kraft, Herzlichkeit und Wärme aus. Als Organisationstalent ist er kaum zu übertreffen. Seine groß angelegten Projekte führt er mit Überzeugung und Umsicht durch. Er kennt kein Zögern, keine Angst und keine Schwäche oder Müdigkeit. Erhobenen Hauptes schreitet er mit ungebrochener Lebenskraft allen voran.
Die schlimmsten Seiten des Löwen-Typs
Der Löwen-Typ ist ein absoluter Egoist. Er sieht sich selbst als Zentrum der Welt. Auf die Mitmenschen schaut er mit Verachtung. Im besten Fall sind sie gut genug, um ihn zu bewundern und seine Anordnungen auszuführen. Er liebt Größe und Prunk und beansprucht mit großer Selbstverständlichkeit den Löwenanteil für sich. Er verlangt Bewunderung und versteht es, sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen, ohne auch wirklich etwas zu bieten. Auf Schwäche reagiert er mit Verachtung. Eigentlich verachtet er jeden, der es nicht so weit gebracht hat wie er. Jedem anderen macht er den Rang streitig. Er selbst merkt nicht, dass er sich auf einem einsamen Thron der Selbstherrlichkeit von allem Lebendigen abschneidet und am Leben vorbeigeht.
Der Löwe-Typ in Liebe und Sexualität
Der großzügige Löwe-Charakter hat in seinem Herzen für viele Platz. Er kann recht gut dem Bild des Don Juan entsprechen. Gleichzeitig ist er so herzlich und großmütig, dass man ihm Untreue nur schwer übel nehmen kann. Ein wahrer Löwe-Charakter wird Ihnen niemals ewige Treue schwören. Mit solch kleinlichen Anliegen gibt er sich gar nicht ab. Er lebt im Hier und Jetzt. Spontan kommt er auf Sie zu, wenn Sie ihm gefallen. Er denkt gar nicht daran, dass Sie Nein sagen könnten. Falls Sie ihm doch einen Korb geben, kommt dies einer Majestätsbeleidigung gleich, und Ihr Löwe-Partner ist tief verletzt.
Er entführt Sie mit Trommel und Paukenschlag in seine Welt. Und erwartet, dass Sie ihn dafür bewundern und sich seinen Wünschen widerspruchslos fügen. Je mehr Sie ihm huldigen, desto mehr trägt er Sie auf Händen. Der Löwe-Typ braucht Ihre Anerkennung so lebensnotwendig wie Essen und Trinken. Der großartige Lebensstil des Löwen prägt auch seine Sexualität. So mag eine luxuriöse Umgebung stimulierend wirken. Da sich der Löwe-Charakter oft auch in seinen intimsten Stunden bestätigen will, überschattet der Leistungsdruck seine Verspieltheit und Lebensfreude. Wenn sich Ihr Löwe-Partner jedoch in Ihrer Bewunderung sonnen darf, kann er sich erst richtig entspannen. Dann kommt seine herzliche und lebensfreudige Seite zum Zug. Sexualität wird zum kreativen Spiel.
Wenn Sie einen Löwe-Typ als Vorgesetzten haben...
... so sollten Sie nicht mit Anerkennung sparen. Auch wenn er es kaum zeigt, so schätzt er Ihre Bewunderung. Ihr Löwe-Vorgesetzter ist eine Führernatur. Mit Schwung, Elan und Ausdauer führt er seine Projekte durch. Er arbeitet im großen Stil. Der Kleinkram bleibt Ihnen überlassen. Ihr Löwe-Chef ist in jeder Beziehung Ihr Vorgesetzter. Sollten Sie etwas besser wissen als er, so dürfen Sie ihn keinesfalls öffentlich bloßstellen. Sie müssen ihm die Information so zukommen lassen, dass er vorgeben kann, sie stamme von ihm selbst. Eine solche Rückendeckung weiss er zu schätzen, auch wenn er dies niemals offen zugeben würde. Ihre Solidarität belohnt er mit Großzügigkeit, sei dies mit Gehalt, Arbeitszeit oder anderem. Je vorbehaltloser Sie ihn als Vorgesetzten akzeptieren, desto reibungsloser gestaltet sich Ihr Arbeitsverhältnis.
Copyright © 2001 - 2024 astraVita®, Text: Alexander Witschel
 Das Tierkreiszeichen Jungfrau
beschreibt einen von zwölf Charaktertypen. Wenn Sie zwischen dem 21. August und 23. September Geburtstag haben und eine so genannte "Jungfrau" sind, dürften Sie die Jungfrau-Eigenschaften bei sich selbst gut kennen.
Doch auch der Aszendent, der Mond und die anderen Planeten können in Ihrem Horoskop im Tierkreiszeichen Jungfrau stehen. Auch in diesem Fall dürften Ihnen Jungfrau-Eigenschaften nicht fremd sein.
Der Jungfrau-Charakter
Der Jungfrau-Charakter ist die Exaktheit in Person. Er sieht die Kleinigkeiten. Und er versteht diese zu nutzen. Andere würden achtlos daran vorbeigehen. Der Jungfrau-Typ greift die unscheinbarsten Dinge auf und macht etwas daraus. Er mag keine Verschwendung. Bevor er etwas unternimmt, überlegt er und wägt den Aufwand gegen den Nutzen ab. Nur Projekte, die eine positive Bilanz versprechen, werden realisiert. Der Jungfrau-Typ hat ausgezeichnete buchhalterische Fähigkeiten. Nicht nur dass er jede Kleinigkeit notiert, er wägt auch im Leben Vor- und Nachteile objektiv und unvoreingenommen gegeneinander ab. So weiss er nicht nur über seinen Kontostand genau Bescheid, sondern er kennt auch seinen Stand im Leben sehr gut. Er beobachtet jede Einzelheit mit scharfem Auge. Dabei vergisst er oft, sich über den größeren Zusammenhang ein Bild zu machen. Er übersieht vor lauter Bäumen den Wald. Materie ist seine Welt. Wie kein zweiter kann er sie sich zu Diensten machen, z.B. als geschickter Handwerker. Er steht mit beiden Füssen fest auf dem Boden der Wirklichkeit. Der Jungfrau-Typ ist bei weitem nicht so ordnungsliebend wie sein Ruf. Es gibt zwar Vertreter dieses Tierkreiszeichens, die auf peinlichste Ordnung halten. Es gibt aber auch Wohnstuben von Jungfrau-Betonten, in denen die Zeitungen und leeren Cola-Dosen herumliegen und der Staub sich in einer dicken Schicht auf den Möbeln ablagert. Was jeder Jungfrau-Charakter braucht ist eine Art innerer Ordnung. Er muss sein Leben im Griff haben und es überblicken können. Im übertragenen wie im konkreten Sinn soll jedes Ding seinen Platz haben. Diese Vorstellungen müssen jedoch nicht den üblichen Normen von Ordnung entsprechen. Der Jungfrau-Typ ist ein vorsichtiger und kritischer Mensch. Er prüft stets, bevor er sich auf etwas einlässt. Was die materielle Realität betrifft begeht er kaum Fehler. Geht es darum, sich einfach einzulassen und jede kritische Haltung und Kontrolle aufzugeben, so schreckt der Jungfrau-Typ zurück. Was nicht berechenbar, verständlich und überschaubar ist, bedeutet für ihn Glatteis. Damit wird er leicht zum ängstlichen Zögerer und beraubt sich mancher Lebensfreude.
Die schönsten Seiten des Jungfrau-Typs
Der Jungfrau-Charakter ist der perfekte Spezialist. Er hat einen kristallklaren Verstand und geschickte Hände. Damit bezwingt er die Materie bis an die Grenzen des Möglichen. Dabei übersieht er nichts. Seine Arbeit ist perfekt und erst noch mit dem geringsten Aufwand an Material und Energie. Er will dafür keine Anerkennung. Er bezieht seinen Selbstwert aus der gelungenen Arbeit und nicht aus der Belohnung. So hält er sich bescheiden im Hintergrund, beobachtet, überlegt und wirkt im Kleinen. Der Dienst an der Sache oder am Mitmenschen macht ihn glücklich.
Die schlimmsten Seiten des Jungfrau-Typs
Der Jungfrau-Typ ist ein Pedant. Er hat seine Vorstellung, wie die Dinge sein sollten. Jede Abweichung quittiert er mit Nörgeln. Kreative Impulse erstickt er bei sich und bei anderen gleich im Keim, denn sie könnten seine Ordnung durcheinander bringen. Er beschäftigt sich von morgens bis abends mit tausend Kleinigkeiten, die mit pedantischer Exaktheit erledigt werden. Mit sich und mit anderen ist er schulmeisterlich streng. Jeder lebendigen Regung begegnet er mit einer intoleranten Vorschrift. Er strukturiert und organisiert sein Leben so durch und durch, dass es einem Uhrwerk gleicht, das genau nach Planung abläuft. Seine Ängstlichkeit und sein Kleinkariertes, spießbürgerliches Denken halten ihn in seinem eigenen staubigen Schulstubenklima gefangen. Das Leben zieht derweil an ihm vorbei.
Der Jungfrau-Typ in Liebe und Sexualität
Der Jungfrau-Charakter überlegt es sich gut, bevor er sich mit Ihnen einlässt. Es müssen einige Vernunftgründe zu Ihren Gunsten sprechen, damit er seine natürliche Zurückhaltung überwindet und auf Sie zukommt. Er ist kein verträumter Liebhaber, der Ihnen in einer romantischen Vollmondnacht das Blaue vom Himmel herab verspricht. Seine vielleicht etwas nüchterne und trockene Liebeserklärung ist jedoch ernst gemeint. Ein gemeinsamer Alltag ist ihm wichtiger als gemeinsame Ferien auf einer Südseeinsel. Mit Geschenken werden Sie kaum überhäuft, und was Sie bekommen, ist meist praktisch und nützlich. Mit seiner Liebe schenkt er Ihnen auf seine bescheidene Art auch seine Zuverlässigkeit. Auf einen Jungfrau-Charakter können Sie zählen.
Der Jungfrau-Typ ist bei weitem nicht so prüde wie sein Ruf. Sexualität ist für ihn ein selbstverständliches körperliches Bedürfnis. Da ist nichts Romantisches und nichts Leidenschaftliches dabei, aber auch nichts Verklemmtes oder Zwanghaftes. Sexualität gehört zum Leben wie Atmen, Essen und Trinken. Verhütung oder Schwangerschaft werden geplant. Auch Vorsichtsmassnahmen gegen Aids empfindet der Jungfrau-Charakter nicht als Einschränkung für seine Liebesfähigkeit. Sie erleben mit ihm kein buntes Feuerwerk, aber Sie können sich in seinen Armen sicher fühlen.
Wenn Sie einen Jungfrau-Typ als Vorgesetzten haben...
... müssen Sie sehr exakt arbeiten, um ihn zufrieden zu stellen. Ihm entgeht kein Fehler und sei er noch so klein. Vermutlich lässt er es sich auch nicht nehmen, Sie für Ihre Unachtsamkeit zu tadeln. Seinen kritischen Blick und Perfektionsanspruch dürfen Sie nicht allzu persönlich nehmen. Ihr Jungfrau-Vorgesetzter baut auf soliden Grund. Er gefährdet die Firma nicht durch risikoreiche Spekulationen, sondern bevorzugt ein langsames, stetiges Wachstum. Seine Mitarbeiter wählt er sorgfältig aus, arbeitet sie ein und möchte sie eine Weile behalten. So ist nur schon die Tatsache, von einem Jungfrau-Vorgesetzten eingestellt worden zu sein, eine gute Referenz. Er hat Ihnen bei Ihrer Einstellung sorgfältig auf den Zahn gefühlt und weiss Ihre Fähigkeiten zu schätzen.
Copyright © 2001 - 2024 astraVita®, Text: Alexander Witschel
 Das Tierkreiszeichen Waage
beschreibt einen von zwölf Charaktertypen. Wenn Sie zwischen dem 23. September und 21. Oktober Geburtstag haben und eine so genannte "Waage" sind, dürften Sie die Waage-Eigenschaften bei sich selbst gut kennen.
Doch auch der Aszendent, der Mond und die anderen Planeten können in Ihrem Horoskop im Tierkreiszeichen Waage stehen. Auch in diesem Fall dürften Ihnen Waage-Eigenschaften nicht fremd sein.
Der Waage-Charakter
Der Waage-Charakter möchte sein Leben zu einem harmonischen Kunstwerk gestalten. Sein größtes Anliegen ist Ausgleichen. Er misst seine Umwelt mit dem Maßstab von Schönheit und Harmonie. Streit versucht er zu schlichten. Er betont das Gemeinsame und zeigt sich liebenswürdig und kompromissbereit. Er schafft es wie kein zweiter, zerstrittene Parteien zu versöhnen. Auf dem diplomatischen Parkett ist er ein Virtuose. Nicht nur im zwischenmenschlichen Bereich setzt er sich für den Frieden ein. Er sorgt auch für ein ansprechendes Umfeld. Seine Kleidung, seine Wohnung, seine Gesten und sein Verhalten zeugen von seinem Geschmack und Stil. Der Waage wird oft nachgesagt, sie sei ausgeglichen. Das stimmt nicht. Der Waage-Charakter liebt den Ausgleich. Er macht es sich zur Aufgabe, sich dafür einzusetzen. Doch selbst findet er nur schwer zu einem inneren Gleichgewicht. Er sieht die Gegensätze in sich und in der Welt und bemüht sich, diese auszugleichen. Der Waage-Charakter erlebt sich als unvollständig und sucht im Du seine "fehlende Hälfte". So ist er sehr auf andere Menschen bezogen. Jedes Gegenüber erlebt er als Spiegel, in dem er die unterschiedlichen Facetten seiner eigenen Persönlichkeit erkennt. So kommt er sich selbst über Beziehungen immer näher. Seine Du-Bezogenheit veranlasst ihn zu außergewöhnlicher Anpassung. Er geht auf sein Gegenüber ein und zeigt kaum eigene Kanten und Ecken. Die schwierige Seite des Waage-Typs ist seine Neigung zum werbenden Jasager. Aus Angst vor Sympathieverlust oder vor Konflikten verleugnet er sich selbst. Er möchte absolute Harmonie. Jede Entscheidung wirft zumindest kurzfristig Wellen und stört den vom Waage-Charakter ersehnten Frieden. So lässt er Fünf gerade sein, schiebt Entscheidungen vor sich hin und flüchtet in eine bequeme Scheinharmonie.
Die schönste Seiten des Waage-Typs
Der Waage-Charakter ist der Vertreter der menschlichen Kultur schlechthin. Er sieht die Schönheiten des Lebens. Selbst aus den dunklen Seiten versteht er etwas Lichtes hervorzustreichen. Er erkennt die Gegensätze in der Welt und sucht nach Ausgleich. So ist er ein hervorragender Richter, Diplomat oder Ehetherapeut. Er baut Brücken zwischen Menschen und findet einen gemeinsamen Nenner von unvereinbar scheinenden Vorstellungen und Ideen. Seine Arbeitsmittel sind Charme, Liebenswürdigkeit und Überzeugungskraft. Er geht auf sein Gegenüber ein und nimmt es ernst. Was er damit erreicht, grenzt an Wunder.
Die schlimmste Seiten des Waage-Typs
Der Waage-Typ ist ein lauer Jasager, Nichtstuer und eitler Geck. Er ist von den Sympathien seiner Mitmenschen abhängig und passt sich bis zur Selbstverleugnung an. Er kennt keinen eigenen Standpunkt und keine Konsequenz, sondern richtet seine Fahne stets nach dem Wind. Er ist ein Heuchler und Charmeur, der jedem alles verspricht, nur um seine Gunst zu gewinnen. Eitel und selbstsüchtig wie ein Pfau beschäftigt er sich nur mit "ästhetisch hoch stehenden Dingen" und mit seinem Aussehen. Selbst zeigt er wenig Charakterstärke. Entscheidungen geht er ebenso aus dem Weg wie Konflikten. Die dunklen Seiten des Lebens ängstigen ihn. Er wendet sich ab und flüchtet in eine Scheinharmonie. Er glaubt, mit seiner Vogel-Strauss-Politik die Probleme des Lebens zu umgehen. Dies gelingt ihm oft auch lange Zeit.
Der Waage-Typ in Liebe und Sexualität
Für den Waage-Charakter gehört Partnerschaft zum Wichtigsten im Leben. Er braucht ein Du, mit dem er Freud und Leid teilen kann. Mit viel Charme versteht er es, Ihre Freundschaft zu suchen. Doch vor dem entscheidenden Schritt zögert er. Nicht dass er Ihretwegen Zweifel hätte. Die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, ist ihm nicht in die Wiege mitgegeben worden. So wartet er, bis Sie die entscheidende Frage stellen - um dann erleichtert und glücklich Ja zu sagen. Der Waage-Charakter ist unersättlich, wenn es um gegenseitige Aufmerksamkeiten und Zärtlichkeiten geht. Doch leidenschaftlich ist er nicht. Er stellt hohe Ansprüche an Ästhetik, Harmonie und Kultur. Sexualität passt nicht unbedingt in dieses Bild. Der Waage-Typ neigt denn auch dazu, seine sexuellen Impulse als unschöne Triebe einzustufen. Sie brauchen einiges Geschick und Einfühlungsvermögen, um Ihren Waage-Geliebten davon zu überzeugen, dass eine heiße Nacht auch ihre Schönheit haben kann. Nicht zuletzt Ihnen zuliebe lässt er sich darauf ein, denn er will Ihnen ja schließlich ein guter Partner sein. Er kann Gefallen an der spielerischen und partnerschaftlichen Seite der Sexualität finden. Sein Sinn ist so sehr auf Stil und Harmonie ausgerichtet, dass die leidenschaftlichen und aufwühlenden Aspekte für ihn schon fast an Geschmacklosigkeit grenzen können.
Er ist ein Charmeur und versteht es ausgezeichnet, Sie um den Finger zu wickeln. Er will eine harmonische Gemeinsamkeit. Dazu passt er sich Ihnen an. Gleichzeitig lädt er auch Sie auf seine sanfte, diplomatische und verführerische Weise ein, Kompromisse einzugehen. Sie gestehen einem Waage-Typ einiges mehr zu, als Sie einem anderen Menschen gegenüber tun würden.
Wenn Sie einen Waage-Typ als Vorgesetzten haben...
... müssen Sie zwischen den Zeilen lesen, um herauszufinden, was er von Ihnen erwartet. Er zeigt sich stets von einer liebenswürdigen und taktvollen Seite und geht davon aus, dass man auch ihm freundlich begegnet. Den zwischenmenschlichen Beziehungen gibt er einen hohen Stellenwert. So veranlasst er Firmenausflüge oder gemeinsame Essen, um den Kontakt unter den Mitarbeitern zu fördern. Am Arbeitsplatz setzt er sich für eine friedliche und harmonische Stimmung ein. Diplomatie ist sein hauptsächliches Werkzeug, um mit den Anforderungen seiner Stellung umzugehen. Doch lassen Sie sich nicht von seinem sanften Äußeren täuschen. Ihr Waage-Vorgesetzter kann durchaus eine "eiserne Faust im Samthandschuh" sein. Auch wenn er Sie nicht direkt mit einer Rüge konfrontiert, wenn Sie die Arbeitszeit mit privaten Telefongesprächen verkürzen, so müssen Sie doch damit rechnen, dass er Sie eines Tages freundlich, aber bestimmt vor die Türe setzt. Der Waage-Vorgesetzte ist manchmal lau und unklar. Er braucht Mitarbeiter, die neue Impulse einbringen. Wenn er seine ganze Belegschaft hinter sich weiss, kommt sein Potential erst richtig zum Tragen.
Copyright © 2001 - 2024 astraVita®, Text: Alexander Witschel
 Das Tierkreiszeichen Skorpion
beschreibt einen von zwölf Charaktertypen. Wenn Sie zwischen dem 22. Oktober und 21. November Geburtstag haben und ein so genannter "Skorpion" sind, dürften Sie die Skorpion-Eigenschaften bei sich selbst gut kennen.
Doch auch der Aszendent, der Mond und die anderen Planeten können in Ihrem Horoskop im Tierkreiszeichen Skorpion stehen. Auch in diesem Fall dürften Ihnen Skorpion-Eigenschaften nicht fremd sein.
Der Skorpion-Charakter
Der Skorpion-Charakter sucht nach Tiefe und Intensität. Nur einfach auf der Lebensbühne sein Spiel zu spielen wie alle anderen ist ihm zu oberflächlich. Er schaut hinter die Kulissen, dahin, wo sich die wirklichen Dramen abspielen. Die dunklen, geheimnisvollen Bereiche locken ihn. Sexualität fasziniert ihn, ebenso wie der Tod, Tabuthemen und Verbotenes und Verborgenes. Er ist vom Wunsch beseelt, sich ganz ins Leben einzulassen und sich vom Leben zutiefst berühren und verändern zu lassen. Deshalb scheut er vor nichts zurück, wirkt provozierend und für viele auch ängstigend. Was der Skorpion-Typ tut, das tut er ganz. Er kennt keine Halbheiten und faulen Kompromisse. Sie wie ein Skorpion-Kind seinen Teddybären aufschneidet, um zu schauen, mit was er gefüllt ist, so scheut sich auch ein erwachsener Skorpion nicht, Dinge zu zerstören, um ans Ziel zu gelangen. Der Skorpion-Charakter gibt sich mit Leib und Seele ein. Dabei hat er oft Angst vor den Konsequenzen und versucht, die Situation zu kontrollieren. Er ist ein scharfer Beobachter und hält sich so lange im Hintergrund, bis er sich der Lage gewachsen fühlt. Er hat gute Chancen, die Fäden in der Hand zu halten, denn mit seiner charismatischen Ausstrahlung macht er sich viele gefügig. Hier liegt auch sein schwacher Punkt. Er hat Dank seiner Ausstrahlung die Macht, andere an sich zu binden. Diese Macht nicht zu missbrauchen fällt ihm schwer.
Die schönste Karikatur des Skorpion-Typs
Der Skorpion-Charakter ist ein Heiler. Er sucht unter der Oberfläche nach den Dingen, die nicht stimmen, und zieht alles Faule ans Licht. Er beschäftigt sich mit den Bereichen, über die die meisten entweder die Nase rümpfen oder ängstlich wegblicken. Skorpionische Berufe sind z.B. Chirurg, Zahnarzt, Psychotherapeut und Detektiv. Sie alle suchen das Krankhafte, entfernen es und ermöglichen so eine Heilung. Grundsätzlich haben Skorpion-Charaktere die Fähigkeit, anderen durch Krisen zu helfen und einen heilenden Einfluss auf sie auszuüben. Gerade dadurch, dass sie so konsequent und scheinbar gefühllos alles Krankmachende aufdecken, öffnen sie sich und anderen die Tür zu einer heileren Welt.
Die schlimmste Karikatur des Skorpion-Typs
Der Skorpion-Typ lässt sich von seinen primitivsten Trieben leiten. Was er dabei anrichtet, ist ihm egal. Er ist nicht nur ein sex-besessener Lustmolch, sondern zeigt auch sadistische und masochistische Züge. Andere emotional von sich abhängig zu machen bereitet ihm besonderes Vergnügen.
Jede Form von Macht ist für ihn ein faszinierendes Spielzeug. Schwarze Magie reizt ihn besonders. Menschen sind für ihn bloß Marionetten oder Objekte, mit denen er seine erbarmungslosen Experimente vollzieht. Er macht vor nichts und niemandem Halt und schont auch sich selbst nicht. Seine Seele hat er schon längstens dem Teufel verkauft.
Der Skorpion-Typ in Liebe und Sexualität
Menschen mit Skorpion-Betonung wollen Intensität. Sie wollen sich mit jeder Faser Ihres Seins ins Leben einlassen und es bis zum letzten Grund auskosten. Sexualität ist ein Bereich, der sich ausgezeichnet dazu eignet. Ein Skorpion - Mann oder Frau - ist kein Don Juan, dem es um die Anzahl seiner Eroberungen geht. Ein Skorpion will Tiefe. Er will seine eigenen leidenschaftlichen Gefühle spüren und sich so mit dem Puls des Lebens verbunden fühlen. Um diese Gefühlsintensität zu erreichen, versucht der Skorpion-Typ, bei seinem Partner heftige Reaktionen hervorzulocken. Je nachdem wie er dies tut, kann Sexualität mit ihm zu einem ekstatischen Erlebnis oder zu einem schmerzhaften Machtspiel werden. Wenn der Skorpion es versteht, seinem Partner auf einer Gefühlsebene zu begegnen und mit ihm gefühlsmäßig und körperlich zu verschmelzen, werden Liebe und Sexualität zu einer Quelle von Lust und Lebensfreude. Gelingt es ihm nicht, so greift er zu Manipulation. Er versucht den Partner an sich zu binden oder gar körperlich von sich abhängig zu machen. Eifersuchtsszenen und Dreiecksbeziehungen bis hin zu sadistischen oder masochistischen Zügen und Sexbesessenheit sind letztlich Versuche, die gewünschte Intensität zu finden.
Wenn Sie einen Skorpion als Vorgesetzten haben...
... dürften Turbulenzen an Ihrem Arbeitsplatz an der Tagesordnung sein. Ihr Skorpion-Chef gibt sich mit Leib und Seele in die Firma ein und erwartet dasselbe von Ihnen. Vor allem in Krisenzeiten ist er geradezu "im Element" und steuert das Firmenschiff mit sicherer Hand durch den Tiefpunkt.
Ihr Skorpion-Vorgesetzter lässt Sie nicht in seine Karten blicken. Er sagt Ihnen, was Sie zu tun haben, und hält selbst die Fäden straff in der Hand. So werden Sie kaum je zu seiner unersetzbaren "rechten Hand". Sollten Sie seine Macht in Frage stellen, kann es zu einem zähen Kräftemessen kommen. Der Skorpion-Vorgesetzte lässt sich nicht ungestraft herausfordern. Er kann Ihnen im Extremfall durchaus das Leben zur Hölle machen. Er durchschaut Sie bis in den letzten Winkel Ihrer Seele. Ihre Schwächen deckt er schonungslos auf und gibt Ihnen dadurch die Möglichkeit, sich weiter zu entwickeln.
Wenn er eine Gelegenheit sieht, Sie an die Firma zu binden, ergreift er sie. Mit Charme und Charisma legt er seine Netze aus.
Copyright © 2001 - 2024 astraVita®, Text: Alexander Witschel
 Das Tierkreiszeichen Schütze
beschreibt einen von zwölf Charaktertypen. Wenn Sie zwischen dem 21. November und 21. Dezember Geburtstag haben und ein so genannter "Schütze" sind, dürften Sie die Schütze-Eigenschaften bei sich selbst gut kennen.
Doch auch der Aszendent, der Mond und die anderen Planeten können in Ihrem Horoskop im Tierkreiszeichen Schütze stehen. Auch in diesem Fall dürften Ihnen Schütze-Eigenschaften nicht fremd sein.
Der Schütze-Charakter
Der Schütze ist ein Idealist. Er schießt den Pfeil hinauf auf ein fernes Ziel. Er hat Vorstellungen, aber wenig Bereitschaft, die einzelnen konkreten Schritte zu unternehmen, die es braucht, um seine Visionen in die Realität umzusetzen. Er hat ein Ziel im Auge, denkt jedoch kaum an den Weg zwischen sich und dem, was er anstrebt. Wohl deshalb ist er grundsätzlich ein Optimist. Mit der Überzeugung, dass ihm die ganze Welt zu Füssen liegt, kann er zwar überheblich wirken, erreicht aber auch mehr als andere. Er verfügt über ein ausgezeichnetes Selbstvertrauen und ist nur schwer davon zu überzeugen, dass auch andere einmal recht haben könnten. So kann er mit schwungvoller Überzeugungskraft seine Ideen vertreten. Seine feurige Begeisterung wirkt ansteckend. Er hat etwas von einem Prediger. Er kann ein guter Lehrer sein, denn er motiviert andere für seine Ideen. Der Schütze-Typ ist großzügig. Er nimmt den Mund eher zu voll, als dass er zu falscher Bescheidenheit neigt. Die Klippe, über die er immer wieder in seinem Leben stolpert, ist die Verwechslung von Schein und Sein. Er gibt gerne etwas Größeres vor, als er ist. Titel und andere gesellschaftliche "Markenzeichen" können ihn sehr beeindrucken. Für seine hohen Ideale braucht der Schütze "Projektionsflächen", Menschen, Institutionen, Weltanschauungen usw., mit denen er sich identifizieren kann. Eine Firma, der Staat, die Kirche oder eine andere Glaubensgemeinschaft, ein Idol oder ein Fußballteam bieten dem Schützen die Möglichkeit, seiner Begeisterung Ausdruck zu verleihen. Doch eigentlich geht es um seine eigenen, ganz persönlichen Visionen. Teenager schwärmen für Idole und sind gleichzeitig sehr von sich eingenommen. Wenn sie älter werden, verwirklichen sie ihre eigenen Visionen. Schütze-Typen sind ähnlich. Sie bewundern andere, identifizieren sich mit deren Größe und lernen oft erst in den harten Lektionen des Lebens, dass letztlich nur die eigene innere Wahrheit befriedigt. Für ein erfülltes Leben muss ein Schütze-Typ seine eigenen Vorstellungen verwirklichen.
Die schönste Karikatur des Schütze-Typs
Ein Schütze mit hoher persönlicher Reife kennt seine Vorstellungen und Ideale genau. Immer wieder durchdenkt er sie gründlich, sucht nach Zusammenhängen und passt sie den neuen Erkenntnissen an. Er hat eine persönliche, für ihn Sinn bringende Weltanschauung mit "Hand und Fuß", die er am richtigen Ort und zur richtigen Zeit begeistert weitergibt. Dabei verlangt er von niemandem, dass man seine Ideen als alleingültige Wahrheit annimmt, sondern akzeptiert, dass jeder Mensch sein eigenes, für ihn richtiges Weltbild hat. Er ist tolerant und lässt jede Meinung gelten, vorausgesetzt, sie ist durchdacht. Dadurch wird er zur Lehrer- oder Priesterpersönlichkeit im besten Sinn.
Die schlimmste Karikatur des Schütze-Typs
Ein Schütze gibt mit unbestechlicher Arroganz sich selbst als den Größten aus. Seine Meinung betrachtet er als allgemeingültige Wahrheit. Die anderen verstehen eh nichts, und wenn doch, so geht der Schütze großtuerisch darüber hinweg. Er blickt "vom Hohen Ross" mitleidig auf seine Mitmenschen, die sich mit den Sorgen und Nöten des Alltags herumschlagen. Er selbst beschäftigt sich mit "höheren Dingen", z.B. philosophischen und geistigen Fragen, und hält sich dafür in seinem moralischen Hochmut für etwas Besseres. Die konkreten Tatsachen übersieht er großzügig. Sein größtes Übel ist jedoch nicht Prahlerei, sondern seine zum Selbstzweck eingesetzte Fähigkeit, andere zu überzeugen. Er ist ebenso schlau und gerissen wie der Fuchs in den Tierfabeln. Mühelos kann er Menschen seine Anschauungen schmackhaft machen, sie zu einer neuen Religion oder zum Kauf eines neuen Staubsaugers verführen. Er gefällt sich in der Rolle des Gurus und predigt jede Anschauung, die ihm Nachfolger einbringt.
Der Schütze-Typ in Liebe und Sexualität
Das Schütze-Zeichen ist das großzügigste im Tierkreis. Für einen Schützen steht auch in einer Partnerschaft das Motto "Leben und leben lassen" an erster Stelle. Wenn Sie ihm uneingeschränkte Bewunderung schenken, können Sie sich fast alles erlauben. Er ist Ihnen gegenüber großzügig, und seine Geschenke können sich sehen lassen. Eher erfüllt er Ihnen über seine Verhältnisse hinaus jeden Wunsch, als dass er eine Bitte abschlagen und damit seine finanziellen Grenzen zugeben würde. Auch im sexuellen Bereich ist er alles andere als kleinlich. Sollten Sie einmal in ein fremdes Bett geraten und Ihr Schütze-Partner erfährt davon, so mag er großzügig darüber hinwegsehen, vorausgesetzt, Sie bewundern ihn weiterhin als den Größten. Wehe jedoch, wenn ein anderer seinen ersten Platz in Ihrem Herzen einnimmt. Dann fällt der Schütze-Typ aus den lichten Höhen seiner vertrauensvollen Begeisterung in die tiefste Verzweiflung und Depression. Die Kehrseite der großzügigen Toleranz des Schützen ist die Tatsache, dass er in seinem weiten Herzen für viele Platz hat. Sexuelle Treue steht im Widerspruch zu seinem Bedürfnis, durch Lebenserfahrung zu wachsen. Don Juan ist ein typisches, nicht sehr schmeichelhaftes Beispiel für die Großzügigkeit des Schützen. Liebe bedeutet für ihn eben vor allem Ausdruck von Lebensfreude und nicht so sehr Bindung an einen ganz bestimmten Menschen. Das innerste Anliegen eines Schützen ist Wachstum. Er will Erfahrungen sammeln. In Beziehungen wie in der Sexualität scheint der Reichtum an Erlebnissen mit der Anzahl Partner zu wachsen. Hat der Schütze-Typ eine gewisse Reife, so mag er feststellen, dass ihm vielfältige Eroberungen und Bettgeschichten ebenso wenig Sinn bringen wie großspuriges Auftreten. Letztlich geht es in seinen intimsten Lebensbereichen darum, seine Ideale und Vorstellungen der Wirklichkeit möglichst nahe zu bringen. Erst dann kann er Partnerschaft und Sexualität wirklich genießen.
Wenn Sie einen Schützen als Vorgesetzten haben...
... müssen Sie ihm immer recht geben. Nehmen Sie seine Ideen begeistert auf und geben Sie ihm das Gefühl, Ihnen um ein Vielfaches überlegen zu sein. Ist er überzeugt, dass Sie ihn als Größe akzeptieren und schätzen, ja vielleicht sogar als Idol bewundern, so sind Sie seiner Sympathie gewiss. Damit haben Sie sich ein angenehmes Arbeitsklima gesichert. Behandeln Sie ihn mit einer leichten Unterwürfigkeit, und Sie können sich fast alles erlauben! Wenn Sie seine Großzügigkeit nur genug loben, lässt er sich sogar zu einer Gehaltserhöhung verleiten.
Copyright © 2001 - 2024 astraVita®, Text: Alexander Witschel
 Das Tierkreiszeichen Steinbock
beschreibt einen von zwölf Charaktertypen. Wenn Sie zwischen dem 21. Dezember und 21. Januar Geburtstag haben und ein so genannter "Steinbock" sind, dürften Sie die Steinbock-Eigenschaften bei sich selbst gut kennen.
Doch auch der Aszendent, der Mond und die anderen Planeten können in Ihrem Horoskop im Tierkreiszeichen Steinbock stehen. Auch in diesem Fall dürften Ihnen Steinbock-Eigenschaften nicht fremd sein.
Der Steinbock-Charakter
Der Steinbock ist ein Realist. Er steht mit beiden Füssen auf dem Boden der Wirklichkeit. Sein Leben versteht er als Aufgabe, die es gewissenhaft zu erfüllen gilt. Seine Vorstellungen, Ziele und Wünsche halten sich im Rahmen des Möglichen. Er ist ein Meister im Umgang mit der materiellen Welt.
Der Steinbock setzt sich nicht nur ehrgeizige Ziele, er überlegt sich auch, welche Schritte er unternehmen muss, um dahin zu gelangen. Wehe, wer sich ihm in den Weg stellt. Mit eiserner Disziplin und Ausdauer geht er geradewegs auf sein Ziel zu. Mit sich und mit anderen ist er eher zu hart und streng, als dass er einer augenblicklichen Laune nachgeben und von seinem Weg abweichen würde. So kommen denn auch Gefühle, Spiel und Spaß eher zu kurz.
In Beruf und Gesellschaft kann er zu einer geachteten Persönlichkeit aufsteigen, opfert seinen ehrgeizigen Zielen aber auch oft viel Lebensfreude.
Regeln und Hierarchien sind für ihn eine Selbstverständlichkeit. Er hat Prinzipien, die seinen Lebensstil prägen und von denen er nur ungern abweicht, auch wenn er sich dadurch vieles unnötig erschwert. Der Steinbock braucht Aufgaben, die ihn herausfordern. Seine Leistungen geben ihm das Gefühl, ein wertvolles Mitglied der Gesellschaft zu sein. Die größte Herausforderung, die das Leben an ihn stellt, ist sein Pflichtbewusstsein und Ehrgeiz.
Die schönste Karikatur des Steinbock-Typs
Auf einen Steinbock können Sie sich hundertprozentig verlassen. Er wird in jedem Fall halten, was er Ihnen versprochen hat. In seinem Gebiet ist er absolut kompetent und gewissenhaft. Er trägt gerne Verantwortung und erfüllt die in ihn gestellten Erwartungen. Dank seinem äußerst disziplinierten und durchstrukturierten Vorgehen vollbringt er enorme Leistungen. Dabei geht es ihm immer um die Sache. Er ist eine Autorität und sieht sich als eine Art König im Sinne des "Ersten Dieners am Volk". Seine Bereitschaft, das Beste zu leisten, seine Durchhaltekraft und sein Pflichtbewusstsein gegenüber der Menschheit lassen ihn Grosses vollbringen.
Die schlimmste Karikatur des Steinbock-Typs
Der Steinbock ist ein pessimistischer Schwarzseher und Prinzipienreiter, der seine Regeln und Grundsätze über alles stellt. Auf Biegen und Brechen vertritt er Recht und Gesetz und kennt weder menschliches Mitgefühl noch Nachsicht. Davon überzeugt, dass der Zweck jedes Mittel heiligt, setzt er sich rücksichtslos für seine ehrgeizigen Ziele ein. Was er nicht sieht, das existiert für ihn nicht. Auch was nicht der Erreichung eines Zieles dient, ist in seinen Augen wertlos. Gefühle, Spaß und Vergnügen sind nur Verlockungen, die ihn von seinem Weg abbringen könnten und deshalb bekämpft werden müssen.
Der Steinbock-Typ in Liebe und Sexualität
Es gibt keinen treueren Charaktertyp als den Steinbock. Zwar ist er für ein oberflächliches Techtelmechtel ebenso wenig zu haben wie für ein aufwühlendes Liebesdrama, aber wenn er sich nach einiger Zeit der kühlen Zurückhaltung offen zu Ihnen bekennt und Ihnen seine Liebe gesteht, meint er es ernst. Verbindlichkeit, eventuell auch ein Trauschein, ist ihm wichtig. Wie alles in seinem Leben regelt er auch seine Liebesahngelegenheiten pflichtbewusst. Rechte und Pflichten im gemeinsamen Haushalt werden aufgeteilt. Ein Terminplan, wann Liebesspiel und wann Wäsche bügeln vorgesehen ist, räumt gleich zum Vornherein jedes Missverständnis aus dem Weg. Mit großer Wahrscheinlichkeit übernimmt der Steinbock den Hauptanteil an Hausarbeit, denn er geht davon aus, dass er sich Ihre Liebe und Anerkennung vor allem über Arbeitsleistungen sichern kann.
Wenn dieses Leistungsdenken nicht auch seine Sexualität maßgebend beeinflusst, ist der Steinbock ein äußerst sinnlicher Liebhaber. Er wirkt zwar kühl und trocken, ist aber im Umgang mit seinen körperlichen Wünschen und Bedürfnissen überraschend wenig spröde und zurückhaltend. Als nüchterner Realist ist Sexualität für ihn genauso natürlich wie jede andere Tätigkeit, nichts Aufregendes, nichts Leidenschaftliches, es gehört einfach zum Leben wie Arbeiten, Essen und Schlafen. Färben seine ehrgeizigen Ambitionen jedoch auch auf die Sexualität ab, so kann er leicht Liebe mit Leistung verwechseln und zu einer gefühllosen "Maschine" werden.
Wenn Sie einen Steinbock Vorgesetzten haben...
...achten und respektieren Sie ihn für die Arbeit, die er leistet. Vermutlich ist er auch wirklich eine Autorität auf seinem Gebiet. Seinen Seelenfrieden bezieht er vor allem aus den eigenen Leistungen. Und diese können sich sehen lassen! Versuchen Sie deshalb nicht, es ihm gleichzutun. Wenn Sie bis in alle Nacht Überstunden leisten, werden Sie für ihn nur zur Konkurrenz, und er stellt sich hart und rücksichtslos gegen Sie. Er will niemandem etwas verdanken und lässt sich höchst ungern helfen. Nehmen Sie ihm also keine Arbeit ab, weder aus freundlicher Nächstenliebe noch aus Spekulation auf eine Gehaltserhöhung. Lassen Sie ihm die "schwierigen Fälle", geben Sie ihm das Gefühl, er sei unersetzbar, und äußern Sie Ihre Hochachtung vor seiner Ausdauer und Durchhaltekraft. Ein Lob für seine Leistung weiss er mehr zu schätzen als Ihre Mithilfe.
Copyright © 2001 - 2024 astraVita®, Text: Alexander Witschel
 Das Tierkreiszeichen Wassermann
beschreibt einen von zwölf Charaktertypen. Wenn Sie zwischen dem 21. Januar und 21. Februar Geburtstag haben und ein so genannter "Wassermann" sind, dürften Sie die Wassermann-Eigenschaften bei sich selbst gut kennen.
Doch auch der Aszendent, der Mond und die anderen Planeten können in Ihrem Horoskop im Tierkreiszeichen Wassermann stehen. Auch in diesem Fall dürften Ihnen Wassermann-Eigenschaften nicht fremd sein.
Der Wassermann-Charakter
Der Wassermann ist in seinem Herzen ein unabhängiger Wandergeselle. Seine Freiheit liebt er über alles. Er mag den Austausch mit Gleichgesinnten. Wehe jedoch, wenn ihm jemand sagt, was er zu tun hat. Er weiss es selbst und ist nicht bereit, den hierarchischen Strukturen von "man muss" und "man verhält sich so und so" unterzuordnen. Aus seiner Sicht käme dies einem Verrat an sich selbst gleich. So fällt es dem Wassermann-Typ nicht leicht, langfristige Verpflichtungen einzugehen, sei dies nun Arbeit oder Partnerschaft. Er sucht den Kontakt zu Gleichgesinnten und kann ein treuer Freund sein, solange die Beziehung ihn nicht einschränkt. Die Freiheit, die er sich herausnimmt, um sein Leben individuell zu gestalten, gewährt er großzügig auch anderen. Regeln und Normen lassen ihn kalt. Er lebt, wie es für ihn stimmt, egal, was Mode, Anstand, gesellschaftliche Verpflichtungen oder Gesetze vorschreiben. Ganz sich selbst sein ist für ihn das höchste Ziel. Mitunter führt diese Einstellung zu einem auffälligen Lebensstil. Für den Wassermann-Typ ist alles möglich. Sein Geist ist flexibel und bringt für jede Herausforderung eine originelle, wenn nicht gar geniale Lösung. Sein Augenmerk ist auf die Zukunft gerichtet. Er liebt es, sich in seiner Vorstellung mit unzähligen zukünftigen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Die Vergangenheit, an der sich nichts mehr verändern lässt, interessiert ihn wenig. Der Wassermann-Typ hält sich zwar für etwas Besonderes, aber ohne deswegen auf andere Menschen herabzublicken. Für ihn sind alle gleichwertig. Er lehnt Hierarchien ab und begegnet seinen Mitmenschen vorurteilslos und mit ausgesprochenem Teamgeist.
Die schönsten Seiten des Wassermann-Typs
Der Wassermann-Typ ist ein Wegbereiter für die Menschheit. Wie kein anderer beschäftigt er sich mit der Zukunft und den Möglichkeiten der Menschheit. Für ihn sind alle Menschen Brüder, unabhängig von Hautfarbe, Religion und sozialer Herkunft. Er setzt sich aus voller Kraft für humanitäre Ziele ein. Er versteht es, ganz sich selbst zu sein, seinen persönlichen Lebensstil zu pflegen und dabei jedem Mitmenschen das Gefühl zu geben, auch ein einmaliges Individuum zu sein. Er verfügt über einen scharfen Verstand, Erfindergeist, Improvisationstalent und Originalität.
Die schlimmsten Seiten des Wassermann-Typs
Der Wassermann-Typ ist ein Snob. Zutiefst von seiner Einmaligkeit überzeugt, erachtet er es als unnötig, auf andere Menschen einzugehen und sich zu zeigen. Er verschanzt sich in seinem Elfenbeinturm, wo er niemandem seine eingebildete Genialität beweisen muss und keine Gefahr läuft, auf die Probe gestellt und als mittelmäßig ertappt zu werden. Da ihm jede Verpflichtung ein Gräuel ist, gibt er sich lieber den Vorstellungen hin, was alles möglich wäre, als dass er Hand anlegen und einen Teil seiner Visionen verwirklichen würde. Wenn er aktiv wird, dann nur als Rebell und Revolutionär, der das Bestehende zerstört, aber nichts Neues aufbaut. Seine Mitmenschen behandelt er kühl und distanziert. Auf Gefühle lässt er sich nicht ein. Liebe könnte ihn an einen anderen Menschen binden und seine Unabhängigkeit in Frage stellen. Notfalls zeigt er sich unzuverlässig, eigenbrötlerisch und philosophisch-spitzfindig, um in Ruhe gelassen zu werden.
Der Wassermann-Typ in Liebe und Sexualität
Ein Wassermann hat das Herz eines Wandergesellen. In seiner Offenheit für neue Erfahrungen erlebt er das Thema "Partnerschaft" als ein weiteres willkommenes Experimentierfeld. Wenn Sie einen Wassermann an sich binden wollen, muss seine Liebe sehr groß sein, dass er sich dies gefallen lässt. Der Wassermann schätzt seine Unabhängigkeit und seinen individuellen Lebensstil. Wehe, wenn er sich Ihnen anpassen soll! Vielleicht können Sie ihm ein Ja zum Trauschein abringen, aber Ihren Tagesrhythmus und Ihre Lebensgewohnheiten wird er niemals übernehmen. Er verlangt auch nicht von Ihnen, dass Sie Ihre Eigenheiten ablegen. Schließlich hat er Sie gerade Ihrer Besonderheiten wegen ausgewählt. Der Wassermann ist kein leidenschaftlicher Liebhaber. Gefühlsmäßige Verstrickungen und hochdramatische Szenen mag er nicht, wohl aber ein sexuelles Experimentierfeld. Der Wassermann ist weder ein sehr sinnlicher noch gefühlvoller Mensch. Er ist klar, originell und ganz sich selbst, und dies auch in seinen intimsten Stunden. Sexualität ist für ihn nicht in erster Linie ein körperliches Erlebnis, sondern eher ein Anreiz für seine Vorstellungskraft. Er ist glücklich, wenn er immer wieder neue Formen des Zusammenseins kreieren kann oder der Partner ihn damit überrascht. Auf diese Weise kommt er dem Du und letztlich auch sich selbst immer näher.
Wenn Sie einen Wassermann-Vorgesetzten haben...
... erinnern Sie ihn bitte nie an Pflichten und Vorschriften. Er könnte es Ihnen sehr übel nehmen. Seine Vorteile, vor allem seine genialen Ideen und sein Talent zum Improvisieren zeigt er vor allem dann, wenn ihn keine Hierarchien und Strukturen einschränken. Der Wassermann-Chef ist grundsätzlich mehr eine Erfindernatur als ein Managertalent, und es mag ihm peinlich oder lästig sein, Ihr Vorgesetzter sein zu müssen. Teamgeist liegt ihm näher. Er dürfte positiv darauf reagieren, wenn Sie ihm diesbezüglich einen Schritt entgegen kommen. Treten Sie ihm jedoch nicht zu nahe! Verbindlichkeit mag er nicht, Umsorg-Werden noch weniger. Er schätzt seinen Freiraum und lässt Ihnen den Ihrigen. Betriebsamkeit gehört für ihn zum Alltag. Stress bringt ihn erst so richtig in Fahrt. Beim Wassermann-Vorgesetzten finden Sie kein ruhiges Arbeitsklima. Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es klar und direkt. Ein Wassermann hat kein Gespür für Botschaften zwischen den Zeilen und wenig Fähigkeit, sich in seine Mitarbeiter einzufühlen. Für sachliche Mitteilungen und Vorschläge ist er jedoch offen. Wenn sein Team mitmacht, kann er ein genialer Vorreiter sein, der mit einem ausgezeichneten Blick für die Zukunft Ideen liefert und neue Wege beschreitet.
Copyright © 2001 - 2024 astraVita®, Text: Alexander Witschel
 Das Tierkreiszeichen Fische
beschreibt einen von zwölf Charaktertypen. Wenn Sie zwischen dem 21. Februar und 21. März Geburtstag haben und ein so genannter "Fisch" sind, dürften Sie die Fische-Eigenschaften bei sich selbst gut kennen.
Doch auch der Aszendent, der Mond und die anderen Planeten können in Ihrem Horoskop im Tierkreiszeichen Fische stehen. Auch in diesem Fall dürften Ihnen Fische-Eigenschaften nicht fremd sein.
Der Fische-Charakter
Der Fische-Charakter ist eine schillernde Persönlichkeit, einfühlsam, sensibel und verführerisch. Sich mit allem und allen eins zu fühlen ist sein sehnlichster Wunsch. Er stellt sich selbst in den Hintergrund, um offen für seine Umwelt sein zu können. So beschäftigt er sich nicht in erster Linie mit seinen persönlichen Zielen und Wünschen, sondern lässt sich im Vertrauen auf ein gütiges Schicksal vom Strom des Lebens treiben. Entsprechend leicht kann er beeindruckt, beeinflusst und verführt werden. Seine Antennen sind auf "Empfang" geschaltet. Wie kein anderer Charaktertyp nimmt er die Stimmungen auf und passt sich den Gegebenheiten an. Künstler, Filmemacher, Modedesigner und Werbefachleute haben oft starke Fische-Themen in ihren Horoskopen. Mit einer Art sechstem Sinn nehmen sie die Tendenzen der Zeit wahr und setzen sie um. Ein Fische-Typ plant nicht, was er in seinem Leben vollbringen will, sondern fühlt sich ins Leben ein und tut, was ihm sein Gespür eingibt. Fische-Charaktere sind offen für Freud und Leid der Mitmenschen. Oft sind sie von einem regelrechten "Weltschmerz" beseelt. Sie spüren, wenn es jemandem schlecht geht. Da sie mitleiden, haben sie ein starkes Bedürfnis zu helfen. Viele Fische-Typen opfern sich selbstlos für andere auf. Sie sind gute Zuhörer, und man geht zu ihnen, wenn man jemandem sein Leid klagen will. Der Fische-Typ sehnt sich nach der Harmonie und Einheit des verlorenen Paradieses. Er ist phantasievoll und hat eine ausgesprochen romantische Veranlagung, die oft mit einer großen Liebe zur Natur und Musik verbunden ist. Ambitionen hat er kaum, seine Durchsetzungsfähigkeit ist eher gering, und so wird er leicht zum Opfer. Im Bestreben, eins mit der Umwelt zu sein, grenzt er sich kaum ab und zeigt keine klaren Konturen. Man weiss nie genau, woran man mit ihm ist. Er kämpft nicht. Wenn ihm etwas nicht passt, zieht er sich zurück.
Die schönsten Seiten des Fisches-Typs
Der ideale Fisches-Typ ist von tiefer Religiosität und Spiritualität. Er fühlt sich eins mit allen Geschöpfen der Erde und auch mit Gott. Er hat Mitgefühl und ist hilfsbereit, ohne Hilfsbedürftige von sich abhängig zu machen. Er lebt nach dem Fisches-Motto "Wir sind alle eins" und teilt, was er hat. Trotzdem übernimmt er die Verantwortung für sein eigenes Leben und sorgt für sich selbst. Er spürt die Stimmung im Kollektiv der Menschheit und kann sie z.B. in Bildern oder Musik ausdrücken. Als Künstler gibt er Inhalten des kollektiven Unbewussten eine klare Form und macht sie damit allen zugänglich.
Die schlimmsten Seiten des Fisches-Typs
Der Fisches-Typ ist auf der Flucht vor der Realität. Er verliert sich in seiner wirren Traum- und Phantasiewelt und verwechselt diese mit der Wirklichkeit. Wenn der nüchterne Alltag seinen Tribut fordert, erlebt der Fisches-Charakter das Leben als grausam und sich selbst als Opfer. Er versinkt in Selbstmitleid, lässt sich treiben und greift zu Suchtmitteln, um die Wirklichkeit zu vergessen. Da er sein Ich verleugnet, anerkennt er auch seine Mitmenschen nicht als eigenständige Individuen. Das Fisches-Motto "Wir sind alle eins" gibt ihm die Erlaubnis, bedenkenlos zu Stehlen und zu Lügen. Er zeigt sich nicht und leistet nie Widerstand. Wenn Sie ihn fassen wollen, greifen Sie ins Leere. Er ist ein Meister im Verschwinden und Vertuschen.
Der Fisch-Typ in Liebe und Sexualität
Der Fisches-Charakter ist ein romantischer Liebhaber. Wenn Sie sich mit ihm einlassen, so trägt er Sie auf Händen. Er möchte sich mit Ihnen eins fühlen und bemüht sich, Ihnen jeden Wunsch von den Augen abzulesen und jeden Gedanken zu erraten. Sich selbst stellt er so sehr in den Hintergrund, dass Sie sich fragen mögen, mit wem Sie eigentlich zusammen sind. Sie können den Fisches-Partner lange bitten, sich zu zeigen, diesen Wunsch wird er Ihnen nicht erfüllen. Wenn Sie versuchen, ihn zu stellen, entzieht er sich geschickt. Er träumt von der perfekten Liebe und Harmonie und ist von einer überwältigenden Hingabefähigkeit. Er verherrlicht Sie und umgibt Sie so sehr mit einem Glorienschein, dass er Sie als Individuum mit menschlichen Fehlern und Schwächen nur wie aus weiter Ferne wahrnimmt. Sexualität ist für den Fisches-Charakter ein zweischneidiges Schwert. Da er dazu neigt, alles Irdische und Körperliche als unwichtig oder sogar "schmutzig" einzustufen, kann ihm sein eigener sexueller Trieb so sehr zuwider sein, dass er sich für Enthaltsamkeit und eine rein platonische Liebe entscheidet. Andererseits ist seine Sehnsucht nach totaler Vereinigung so stark, dass er mit Hingabe die Erfüllung auf der körperlich-materiellen Ebene sucht. Sexualität ist für den hingebungsvollen Fische-Charakter ein Weg, für kurze Momente zum ersehnten Gefühl der paradiesischen Einheit zu finden. Dem Fische-Typ ist oft Liebe, Hingabe und Verschmelzung wichtiger als der Partner als Persönlichkeit. Fast könnte man sagen, er ist verliebt in die Liebe und nicht in einen individuellen Menschen. Der Partner ist für ihn manchmal sogar austauschbar. Der Fische-Charakter ist der wohl sensibelste und einfühlsamste Charaktertyp. Trotzdem kann er seinen Partner aufs tiefste verletzen, wenn er ihn nicht als eigenständiges Individuum wahrnimmt.
Wenn Sie einen Fische-Vorgesetzten haben...
...sollten Sie den soliden Grund und Rückhalt bieten, auf dem seine genialen Visionen Form annehmen können. Vielleicht organisieren Sie seine Termine, führen die Buchhaltung oder klären ab, welche Projekte wie realisiert werden können, wie viel sie kosten und wer welche Aufgaben übernimmt. Egal, in welcher Branche Sie arbeiten, Sie haben mit einem Fische-Chef eine Künstlernatur und keinen Manager als Vorgesetzten. Für Struktur und Ordnung sind also Sie zuständig. Wenn keine Missverständnisse aufkommen sollen, müssen ebenfalls Sie immer wieder nachfragen und klare Aussagen verlangen. Für die weniger bodenständigen Bereiche kann der Fische-Vorgesetzte geradezu einen sechsten Sinn entwickeln. So wittert er gute Geschäfte ebenso treffsicher wie Unstimmigkeiten unter seinen Mitarbeitern. Er erwartet von seinen Mitarbeitern, dass sie sich ebenso wie er vollständig mit der Firma identifizieren. Wenn Ihnen Ihr Privatleben wichtig ist, müssen Sie sich klar abgrenzen. So verständnisvoll er auch sein mag, auf Ferienansprüche und andere "egoistische" Forderungen dürfte er sauer reagieren, denn sie stören sein Bild von der Firma als Einheit und "große Familie".
Copyright © 2001 - 2024 astraVita®, Text: Alexander Witschel
|
 |
 |
 |
 |



|
|

|
|